Alternative zu Lisrel, Amos & PLS
Kennen Sie das auch? Sie versuchen eine Strukturgleichungsanalyse mit Lisrel, Amos oder SmartPLS durchzuführen, doch manche Anforderungen dafür sind einfach nicht erfüllt. Die Verteilungsannahmen sind nicht erfüllt? Eventuell sind sogar nichtlineare Zusammenhänge vorhanden oder schlimmer noch: Vielleicht sind moderierende Variablen am Werk? Aber welche nur? Und wie genau wirken diese? Welche Variable wirkt eigentlich auf welche andere? Und in welcher Richtung? Fragen über Fragen die Ihnen Ihre Literaturrecherche nicht immer mit haltbaren Theorien beantwortet… Effektive Forschung sieht anders aus, oder?
Ziel muss es doch sein, dass Sie nur das Wissen und die Theorien verwenden, die Sie wirklich vertreten können. Den Rest sollte die Analysemethode für Sie erledigen. Diese Methode sollte dann auch flexibel genug sein, um Ihnen aufzuzeigen, wo und welche Nichtlinearitäten sowie Moderationseffekte vorliegen könnten, an die Sie zuvor nicht gedacht hatten.
Und genau diese Methode ist nun endlich verfügbar…
Worum geht es?
Neusrel ist eine neuartige Methode zur Kausalanalyse und wurde im Jahr 2001 erstmals von Frank Buckler vorgestellt. Sie stellt insofern eine Weiterentwicklung der konventionellen Kausalanalyseverfahren (Strukturgleichungsmodelle mit Lisrel, Amos oder PLS Software) dar, da zum ersten Mal unbekannt kausale Pfade und Eigenschaften entdeckt werden können. Neusrel deckt auch unbekannte nichtlineare und interaktive (moderierende) Zusammenhänge auf, ohne dafür konkretes Vorwissen (konkrete Hypothesen) zu benötigen.
Diese Kausalanalyse wurde in den darauf folgenden Jahren weiterentwickelt. Der im referierten Journal „Marketing – Journal of Research and Management“ veröffentlichte wissenschaftliche Beitrag führt nun für die Methode den Gattungsbegriff „Universal Structural Modeling“ in Analogie zu „Structural Equation Modeling“ ein. Der Begriff „Neusrel“ steht damit für das Softwarepaket in Analogie zur „Lisrel“ als Software.
Der Begriff „Neusrel“ ist ebenso wie „Lisrel“ ein zusammengesetztes Wort „NEUral Stuctural RELationships“. Damit verweißt der Name auf die in Neusrel verwendeten statistischen Verfahren der Künstlichen Neuronalen Netze.
Mehr über spannende Möglichkeiten die Neusrel für Wissenschaftler bietet berichtet der Artikel „Kausalanalyse für Doktoranden„.
Kontaktieren Sie uns!
- Fallbeispiele für Wissenschaft
- Stimmen von Anwendern und Wissenschaftlern